|
2007-04-01 18:27 |
Stephan Rosenke |
Softwarepatente
Bei der gerade etwas ruhigeren Diskussion um Softwarepatente wird von den Befürwortern gerne der Nutzen für die Urheber, egal ob das nun große … |
|
2007-07-07 13:41 |
Stephan Rosenke |
Parabeln
Der beste Vergleich für das derzeitige wissenschaftliche Publikationswesen, den ich seit langem gelesen habe, stammt aus einem Artikel in der Technolo… |
|
2007-10-06 14:32 |
Stephan Rosenke |
digitale Allmende
Durch einen Zeitschriftentitel wurde ich darauf aufmerksam, daß einige ältere (Horror-)filme in den USA bereits gemeinfrei sind und sich unte… |
|
2008-03-02 14:00 |
Stephan Rosenke |
Geistiges Eigentum oder geistige Monopolrechte
Es gibt Begriffe und Bezeichnungen, die klingen treffend, nutzen eine Analogie und liegen doch neben der eigentl… |
|
2008-03-09 15:22 |
Stephan Rosenke |
Publikumsbeschimpfung
Ich mag Musik und ich kaufe relativ häufig CDs - auch hin und wieder von Künstlern, die mich einfach nur neugierig gemacht haben und ohne… |
|
2008-04-23 22:17 |
Stephan Rosenke |
Vivat!
Fast hätte ich es ja übersehen, aber heute ist der UNESCO-Welttag des Buches.
Ärgerlich ist, daß an diesen Feiertag der Bibliophilen und -manen auch no… |
|
2008-04-27 16:17 |
Stephan Rosenke |
Genug ist genug
Gestern war also auch noch der Welttag des geistigen Eigentums - keine drei Tage nach dem Welttag des Buches und des Urheberrechts.
Innerhalb … |
|
2009-01-06 20:53 |
Stephan Rosenke |
Modernitätsnachteile
Userfriendly trifft's. (Fort-setz-ung-en)
musik urheberrecht amusement satire |
|
2009-02-01 18:35 |
Stephan Rosenke |
Watermarking
Erfreulicherweise hat die Musikverwertungsindustrie inzwischen gelernt, daß DRM kontraproduktiv ist und verzichtet darauf, so erhält man an immer … |