Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
it:security:phishing [2006-04-06 20:47] – created rosenkeit:security:phishing [2006-06-11 11:28] – Nachtrag 11.06.2006 hinzugefügt rosenke
Line 1: Line 1:
 ======Newsletter einer Bank - wie man es nicht macht====== ======Newsletter einer Bank - wie man es nicht macht======
  
 +=====Was war passiert?=====
 Heute ereilte mich der Newsletter einer Bank, bei der ich ein Konto führen lasse, in dem man demonstriert, wie man es nicht macht: Heute ereilte mich der Newsletter einer Bank, bei der ich ein Konto führen lasse, in dem man demonstriert, wie man es nicht macht:
  
Line 26: Line 27:
 //(Umbrüche und Anonymisierung durch mich)// //(Umbrüche und Anonymisierung durch mich)//
  
-Die URI beim Dienstleister war zwar nur eine Weiterleitung auf die im Klartext angegebene URI (<nowiki>www.bank-institut.invalid</nowiki>), das ist jedoch vor Aufruf der URI nicht absehbar.+Die URI im Klartext (<nowiki>www.bank-institut.invalid</nowiki>unterscheidet sich von der, die dann aufgerufen wird (<nowiki>http://de.dienstleister.invalid/re?l=XXXXXXXXXX</nowiki>). 
 +Die URI beim Dienstleister war zwar nur eine Weiterleitung auf die im Klartext angegebene URI, das ist jedoch vor Aufruf nicht absehbar.
  
-**Fazit**:+=====Fazit=====
   * Abschließend konnte ich die Authentizität der eMail nicht wirklich zu 100% feststellen, wenn auch die meisten Anzeichen dafür sprechen.   * Abschließend konnte ich die Authentizität der eMail nicht wirklich zu 100% feststellen, wenn auch die meisten Anzeichen dafür sprechen.
   * Banken machen sich keine Gedanken über ihre Kundenkommunikation.   * Banken machen sich keine Gedanken über ihre Kundenkommunikation.
   * Da auch offizielle, authentische Kommunikation mit Banken diverse Seltsamkeiten aufweist, wird es selbst für einen aufmerksamen Kunden schwierig, [[http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing|Phishing]]-Mails zu erkennen.   * Da auch offizielle, authentische Kommunikation mit Banken diverse Seltsamkeiten aufweist, wird es selbst für einen aufmerksamen Kunden schwierig, [[http://de.wikipedia.org/wiki/Phishing|Phishing]]-Mails zu erkennen.
  
 +=====Nachtrag 11.06.2006=====
 +Nachdem die letzten Tage wieder dieser Newsletter aufschlug und diesmal auch durch meine Spamfilter rutschte, wollte ich den Unsubscribe-Link nutzen, um mich auszutragen.
 +
 +Mein erster Versuch brachte mir nur folgende wenig aussagekräftige Fehlermeldung ein:
 +
 +<code>
 +Fehler! (System-wide error page)
 +
 +Status Code: 404
 +
 +Error Message: 
 +
 +Request URI: /core/ecm/public/unsubscribe_db.jsp
 +</code>
 +
 +Geleitet von meinem Bauchgefühl, schaltete ich Javascript ein und tatsächlich: plötzlich funktionierte der Link zum Austragen. Glückwunsch! Beim Wettbewerb um den Preis für sinnlose Verwendung von Javascript landet man so ziemlich weit vorne.
it/security/phishing.txt · Last modified: 2006-06-11 16:10 by rosenke
CC Attribution-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0